Battery-Kutter - Ihr Partner für mobile Energie

  • Warenkorb: 0 Artikel

Rufen Sie uns an: +49 40 611 631-0

News im Überblick

05.06.2023

DFN-Tagung 2023 bei Battery-Kutter in Hamburg

Ende März fand die jährliche Tagung des DFN (Deutscher Fachverband Notlichtsysteme) statt. Dieses Jahr wurde die Tagung in Hamburg von Battery-Kutter ausgerichtet.

Weiterlesen...
04.06.2023

Home Sweet Home – Einblick in unsere Räumlichkeiten

Wir fühlen uns pudelwohl in der Robert-Koch-Straße und sind stolz auf unsere noch relativ neuen Räumlichkeiten. Um Ihnen einen kleinen Einblick in unser „Zuhause“ zu ermöglichen, haben wir ein kleines Video mit Impressionen für Sie erstellt.

Weiterlesen...
25.05.2023

Data Centre World 2023: Messerückblick

Unsere Teilnahme an dieser bedeutenden Veranstaltung für die Rechenzentrumsbranche war ein voller Erfolg. Zusammen mit unserem Partner Leoch hatten wir einen repräsentativen Messestand, der zahlreiche Besucher anzog. Besonders erfreulich war es zu sehen, wie sehr unsere Expertise und unsere Produkte auf dem Markt geschätzt wurden.

Weiterlesen...
22.05.2023

Zeitstrahl der Battery-Kutter Firmengeschichte

In unserem Eingangsbereich erwartet unsere Besucher seit kurzem ein neues Highlight: ein Zeitstrahl, der die Firmengeschichte von Battery-Kutter darstellt. Der Zeitstrahl bietet unseren Gästen einen umfassenden Einblick in die Meilensteine, Erfolge und bedeutenden Entwicklungen, die das Unternehmen seit seiner Gründung 1989 geprägt haben.

Weiterlesen...
19.05.2023

Power-Laden begünstigt Altern von E-Auto-Batterien

Längst weiß man, dass das häufige Schnellladen von E-Autos der Batterie auf Dauer zusetzt. Inzwischen ist auch das Ausmaß der Beeinträchtigung bekannt. Hierzu wurden Forschungen betrieben, die zu interessanten Ergebnissen führten.

Weiterlesen...
19.05.2023

Natrium-Ionen-Akkus stark im Kommen

Im Vergleich zu Lithium-Ionen-Akkus haben Natrium-Ionen-Akkus eine niedrigere (gravimetrische) Energiedichte. Vorteile sind hingegen geringere Produktionskosten, breitere Einsatzmöglichkeiten und der Verzicht auf die Verwendung konfliktreicher Rohstoffe. Wird dieser Batterietyp eine ernstzunehmende Konkurrenz für Lithium-Ionen-Akkus?

Weiterlesen...
18.05.2023

Mehrfach nutzbare Solarzellen aus dem Drucker

Solar TAP, eine neue Innovationsplattform, ermöglicht eine Zusammenarbeit von Forschungsinstituten der Helmholtz-Gemeinschaft, der Industrie und Gesellschaft, mit dem Ziel, neuartige Photovoltaik-Lösungen zu entwickeln. Der Ausbau der Sonnenenergie soll einen Trend zur Mehrfachnutzung von Gebäude-, Verkehrs- und landwirtschaftlichen Flächen durch Solarzellen an­stoßen, die aus dem Drucker kommen.

Weiterlesen...
15.05.2023

Brandgefahr mit neuer Sauerstoff-Ionen-Batterie gebannt

Forschende an der Technischen Universität Wien haben eine Batterie neuen Typs entwickelt. Durch das Konstruktionsprinzip auf Basis von Sauerstoffionen kann auf seltene Elemente verzichtet werden. Aufgrund der besonderen Langle­bigkeit und Nichtbrennbarkeit eignet sie sich hervorragend für die Speiche­rung erneuerbarer Energien.

Weiterlesen...
10.05.2023

70 Prozent Lithiumausbeute durch neues Akku-Recycling-Verfahren

Ein neues, mechanochemisches Verfahren zur Wiedergewinnung von Lithium aus Altbatterien und -akkus verspricht gleich mehrere Vorteile. Entwickelt wird es im Karlsruher Institut für Technologie (KIT).

Weiterlesen...
04.05.2023

Batterieleistung optimieren

Längst finden sich Lithium-Ionen-Batterien in fast jedem Haushalt; überall sind sie in kleineren und größeren elektronischen Geräten bis hin zu E-Fahrzeugen verbaut. Entsprechend groß ist das Interesse der Hersteller, Funktionsweise und Effizienz der Batterien stetig zu optimieren.

Weiterlesen...
27.04.2023

Supercharging dank immersiver Kühlsysteme ‒ die Suche nach geeigneten Werkstoffen

Schnellladung stellt an Akkus besonders hohe Anforderungen. Neuartige fluide Kühlsysteme können die gestellten Anforderungen erfüllen. Dies führt zu neuen Herausforderungen bei der Wahl geeigneter Werkstoffe. 

Weiterlesen...
14.02.2023

Mehr Sicherheit für Ihr Gebäude, Inventar und Personal

Um Schäden an Ihrem Gebäude und Inventar zu vermeiden und um Ihr Personal zu schützen, bieten wir Ihnen hochwertige Sicherheitsschränke zur Lagerung und zum Laden Ihrer Lithium-Ionen-Akkus.

Weiterlesen...
13.02.2023

Flexiblere Stromnetze dank Eisen-Luft-Akkus

MIT-Start-up in Virginia baut Fabrik für günstige Eisen-Luft-Akkus. Die neue Technik verspricht, die US-Stromnetze zu entlasten.

Weiterlesen...
11.02.2023

Starke Entwicklung unserer Schwesterfirma Wamtechnik

Wir freuen uns sehr, dass unsere Schwesterfirma Wamtechnik in Polen, in den letzten Jahren ein stetiges Umsatzwachstum verzeichnen konnte. Das Jahr 2022 konnte mit einem großartigen Umsatz abschließen, der um mehr als 50 % höher ausfiel als im  Vorjahr. Unter anderem wurde nun in eine weitere Produktionshalle investiert.

Weiterlesen...
09.02.2023

Alternative Möglichkeit zur Speicherung von Energie

Innovative Lösung zur Energiespeicherung nutzt stillgelegte Bergwerke und leistet so einen Beitrag zur Energiewende.

Weiterlesen...
08.02.2023

Fortschritt im Batterie-Recycling: „Unendliche“ Haltbarkeit von Lithium-Ionen-Batterien in Sicht

Wissenschaftler aus mehreren Hochschulen und Forschungseinrichtungen arbeiten an einem Projekt, das das Recycling von Batterien erheblich erleich­tern soll.

Weiterlesen...
05.02.2023

Kurz vor Torschluss: Rekordfördersumme für E-Autos

Vorerst zum letzten Mal hat der Bund 2022 den Kauf von E-Autos gefördert. Nach 3,2 Milliarden Euro ist in diesem Jahr mit einer deutlich geringeren Summe zu rechnen.

Weiterlesen...
02.02.2023

Stromverbrauch wird fast zu 50 % von erneuerbaren Energien gedeckt

Aktuelle Berechnungen vom ZSW und BDEW zeigen, dass erneuerbare Energien im letzten Jahr 47 % des Stromverbrauchs gedeckt haben. Hauptverantwortlich waren der windreiche Jahresbeginn mit Rekordwerten in der Stromerzeugung aus Windenergie an Land und die vielen Sonnenstunden in den Sommermonaten.

Weiterlesen...
26.01.2023

Mehr Sicherheit durch Salz in Lithium-Ionen-Akkus

Smartphones, Laptops und andere Unterhaltungselektronik sowie Elektroautos werden von wiederaufladbaren Lithium-Ionen-Batterien angetrieben. Sobald die Temperatur dieser Batterien zu hoch ansteigt, funktionieren sie jedoch nicht richtig und können sogar entflammen. Eine Lösung hierfür könnte das Hinzufügen von Salz sein.

Weiterlesen...
25.01.2023

Hoodie-Alarm bei #teamkutter

#teamkutter wird bei uns im Unternehmen gelebt und wir sind stolz auf diese einzigartige Identifikation jedes einzelnen Mitarbeiters mit Battery-Kutter.

Um den Zusammenhalt untereinander noch weiter zu stärken und jedem von uns kurz vor Weihnachten eine kleine Freude zu bereiten, haben alle Mitarbeiter*innen von Battery-Kutter einen Hoodie mit dem Aufdruck „#teamkutter“ geschenkt bekommen.

Weiterlesen...
25.11.2022

Battery-Kutter zählt erneut zu den wachstumsstärksten Unternehmen in Deutschland

Wir sind wahnsinnig stolz, dass Battery-Kutter bereits das fünfte Jahr in Folge als FOCUS Wachstumschampion ausgezeichnet worden ist.

Weiterlesen...
23.11.2022

Lithium-Ausbeute aus Weltmeeren

Ob E-Mobil, Smartphone oder Energiespeicher: Sie alle verdanken ihren Betrieb lithiumhaltigen Akkuzellen und lassen so die Nachfrage nach Lithium in die Höhe schnellen. In der Forschung wird deshalb fieberhaft nach neuen Verfahren gesucht, den Rohstoff zu gewinnen. Jetzt gibt es einen neuen Ansatz.

Weiterlesen...
21.11.2022

#teamkutter wächst weiter

Wir freuen uns sehr über unsere fünf neuen Kolleg*innen. Schön, dass ihr an Bord seid und herzlich willkommen!

Weiterlesen...
18.11.2022

Special Award für Qualität & Technik 2022

Battery-Kutter gehört zu den Top-Lieferanten der INOTEC Sicherheitstechnik GmbH und wurde im Rahmen der Lieferantenbewertung 2022 mit dem „Special Award für Qualität & Technik 2022“ ausgezeichnet.

Weiterlesen...
16.11.2022

Wasserstoffzug bricht Distanzrekord

Zum ersten Mal knackt eine mit Wasserstoff betriebene Lok die 1000-Kilometer-Marke. Das Bemerkenswerte daran: Eine einzige Tankladung reichte dafür aus. Der Zug hatte seinen Betrieb im August dieses Jahres in Niedersachsen aufgenommen.

Weiterlesen...
14.11.2022

Die eiserne Katze von Battery-Kutter

Um unsere Ware vor dem Versand an Sie optimal zu folieren und damit die Transportsicherheit weiter zu erhöhen, haben wir in eine automatische Verpackungsstraße investiert. Neben der Transportsicherung konnten wir außerdem die Effizienz unserer Arbeitsprozesse erhöhen. Die Anlage wurde intern auf den Namen „eiserne Katze“ getauft – was dahintersteckt, erfahren Sie beim Weiterlesen.

Weiterlesen...
12.11.2022

Vom Baum auf die Platte: Pilz mit Elektronikpotenzial

Ein österreichisches Forschungsteam ist auf besondere Eigenschaften des „Geisterpilzes“ gestoßen: Nicht nur für den Bau von Chips und Akkus, auch hinsichtlich weiterführender Elektronikentwicklungen birgt der Pilz Potenzial.  

Weiterlesen...
10.11.2022

Rasanter Anstieg der Kapazitäten für Batteriezellfertigung in Deutschland

Die steigende Nachfrage in den Bereichen erneuerbare Energien, Speicherlö­sungen und Elektroautos führt zu einem massiven Ausbau der Batteriezellpro­duktion. Europa und Deutschland haben dabei im Standortwettbewerb die Nase vorn.

Weiterlesen...
08.11.2022

E-Auto innerhalb von 15 Minuten aufladen: Neuer Ansatz bei Anoden-Herstellung

Wissenschaftler*innen ist ein Durchbruch bei der Ladedauer von Elektrofahrzeugen gelungen. Ein entdecktes Schlüsselmaterial soll das sogenannte „Extreme Fast Charging“ ermöglichen – das Aufladen von E-Autos innerhalb von 15 Minuten.

Weiterlesen...
06.11.2022

Deutsche Bahn beginnt mit Infrastruktur-Ausbau für Akku-Züge

In Schleswig-Holstein hat die Deutsche Bahn mit dem Bau einer Infrastruktur für die künftige Energieversorgung von Batteriezügen angefangen. Die Akku-Züge werden den Strom zwar auch aus den Oberleitungen beziehen, jedoch nur auf einer kurzen Strecke zum Aufladen ihrer Akkus. Auf den anderen, nicht elektrifizierten Streckenabschnitten werden die Züge akkubetrieben fahren. Dadurch können Dieselzüge abgelöst und jährlich zehn Millionen Liter Dieselkraftstoff eingespart werden.

Weiterlesen...
28.10.2022

Mit Spaß, Schlamm & Mädelszeit gegen Brustkrebs

Anfang September wuchsen unsere Kolleginnen aus der Buchhaltung über sich hinaus. Gemeinsam als Team traten Sandra, Beate und Katharina beim „schauinsland Muddy Angel Run“ an und erlebten einen unvergesslichen Teambuilding-Tag im Schlamm. Gleichzeitig wurde ein Zeichen gegen Brustkrebs gesetzt. Ganz großes Kino, ihr drei!

Weiterlesen...
26.10.2022

Maximilian Kloss schließt erfolgreich sein duales Studium bei Battery-Kutter ab

Wir freuen uns sehr, dass Maximilian Kloss bei Battery-Kutter erfolgreich sein duales Studium zum Bachelor of Science in Business Administration abgeschlossen hat und nun bei uns im Einkauf als Junior Purchasing Manager arbeitet. Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg in deiner neuen Position, lieber Maximilian!

Weiterlesen...
05.10.2022

NEU! Unsere SSB Grid Power Serie!

Die Hochtemperatur-Bleibatterien unserer neuen SSB Grid Power Serie überzeugen durch ein kompaktes Design, Leistungsstärke und eine lange Lebensdauer von bis zu 15 Jahren (EUROBAT-Klassifizierung: Very Long Life) unter extremen Umgebungstemperaturen von 35 °C.

Weiterlesen...
08.09.2022

Treffen Sie uns auf der Light + Building!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch an unserem Battery-Kutter Stand (G85/Halle 8.0) auf der Light + Building vom 02. bis 06.10.2022 in Frankfurt.

Weiterlesen...
30.08.2022

Willkommen an Bord!

Mit großer Freude stellen wir heute Katharina, Martin und Osmel vor.

Herzlich willkommen im #teamkutter!

Weiterlesen...
24.08.2022

Recycling von Batterien aus Elektroautos könnte durch Bakterien revolutioniert werden

Nach wie vor ist die Aufbereitungsquote von den in E-Auto-Batterien enthaltenen Metallen sehr gering führend in diesem Bereich ist China. Eine neue Methode könnte dies jedoch ändern.

Weiterlesen...
19.08.2022

Nachhaltige Batterien auf Holzbasis

Die Unternehmen Stora Enso und Northvolt arbeiten gemeinsam an der Entwicklung von nachhaltigen Batterien, bei denen die Anode aus Hartkohlenstoff besteht. Basis ist das Biopolymer Lignin, welches als Abfallprodukt bei der Papierherstellung entsteht. Durch diesen Hartkohlenstoff kann Graphit als Anodenmaterial in Lithium-Ionen-Akkus vollständig ersetzt werden.

Weiterlesen...
16.08.2022

Wellenenergiegenerator übertrifft alle Erwartungen

Die Firma Wave Swell Energy, kurz WSE, testet auf der tasmanischen Insel King Island einen Generator, welcher Strom aus Meereswellen erzeugt. Nach einem Jahr Laufzeit liegen nun erste Ergebnisse vor.

Weiterlesen...
11.08.2022

Deutscher Batteriemarkt wächst weiter stark

Trotz der Coronapandemie wächst der deutsche Batteriemarkt dynamisch weiter. Im Jahr 2021 wuchs der Markt um mehr als 3,2 Mrd. Euro (+54 %) auf rund 9,29 Mrd Euro. Zurückzuführen ist das starke Wachstum wie bereits im vergangenen Jahr auf den Absatz von Lithium-Ionen-Batterien (5,35 Mrd. Euro). Die Märkte für Bleibatterien (1,09 Mrd. Euro) und sonstige Technologien (2,86 Mrd. Euro) haben sich im Vergleich zum Vorjahr deutlich erholt.

Weiterlesen...
05.08.2022

Nordamerikas größter emissionsfreier und nachhaltiger Batterierecyclingpark geplant

Das Technologieunternehmen ACE Green Recycling (ACE) hat Pläne für den Bau und Betrieb von Nordamerikas größtem emissionsfreien und nachhaltigen Batterierecyclingpark in Texas, USA, bekannt gegeben. ACE geht davon aus, dass bei voller Auslastung der Anlage bis 2025 jährlich bis zu 100.000 Tonnen Blei-Säure-Batterien und 20.000 Tonnen gebrauchte Lithium-Ionen-Batterien verarbeitet und recycelt werden können.

Weiterlesen...
02.08.2022

Markt für elektronische Sicherheitstechnik weiter gewachsen

Der Markt für elektronische Sicherheitstechnik in Deutschland ist auch 2021 weiter gewachsen, der Umsatz stieg um 4,5 % auf rund 4,9 Milliarden Euro.

Weiterlesen...
01.08.2022

Saubere Kreuzfahrt mit dem Solarsegelschiff

Geräuschlos ohne Motorgeräusche mit dem Solarsegelschiff durch die Weltmeere reisen – ist das die Traumreise von morgen? Bereits 2025 wollen die schwedischen Erfinder von AlfaWall Oceanbird die internationale Schifffahrt mit ihrem Solarsegelschiff revolutionieren.

Weiterlesen...
31.07.2022

Battery-Kutter Projektmanagement-Prozess

Professionelles Projektmanagement hat bei Battery-Kutter einen elementaren Stellenwert, weshalb wir den Battery-Kutter Projektmanagement-Prozess als unseren Leitfaden entwickelt haben.

Weiterlesen...
20.07.2022

Batterietechnologien für EU-Klimaziele unerlässlich

Vielfältige Batterietechnologien spielen eine entscheidende Rolle beim Erfolg der Energiewende. Um den immer weiter zunehmenden Bedarf an Stromspeichern zu decken, ist es erforderlich, dass die Batterieproduktion in Deutschland und Europa gesichert und ausgebaut wird.

Weiterlesen...
30.05.2022

Treffen Sie uns auf dem Battery Experts Forum!

Vom 12. bis 14.07.2022 findet in den Hallen der Messe Frankfurt die internationale Expertenplattform rund um die neuesten Trends, Produktentwicklungen und Lösungen in Sachen Batterietechnologie statt.
Und Battery-Kutter ist natürlich wieder mit dabei – diesmal gemeinsam mit unserer Schwesterfirma Wamtechnik.

Wir freuen uns sehr, Sie an unserem Stand C406 begrüßen zu dürfen.

Weiterlesen...
05.02.2022

Hurra! Wir sind Hamburgs bester Arbeitgeber 2022!

#teamkutter hat abgestimmt und aufgrund der positiven Ergebnisse dürfen wir uns nun mit dem Gütesiegel „Hamburgs beste Arbeitgeber 2022“ schmücken.

Weiterlesen...
03.12.2021

Brandenburg auf dem Weg zum Elektrostandort: ab 2024 soll dort die größte Lithium-Fabrik Europas entstehen

In Brandenburg soll die größte Lithium-Fabrik Europas entstehen - nur 60 km entfernt von Teslas Giga-Factory. Das kanadische Unternehmen Rock Tech möchte dort ab 2024 so viel Lithium verarbeiten, dass pro Jahr genügend Rohstoff für eine halbe Million E-Autos geliefert werden kann.

Weiterlesen...
02.12.2021

Straßenlaternen als Ladesäulen: eine innovative Idee der Shell-Tochter Ubitricity

Ubitricity ist ein Start-up aus Berlin. Mit Laternen-Ladesäulen namens „Heinz“ möchten sie Elektromobilität attraktiver für Bürger*innen der Stadt machen.

Weiterlesen...
01.12.2021

Viele neue Gesichter im #teamkutter!

Wir freuen uns sehr, dass wir erneut stark gewachsen sind und unser #teamkutter abteilungsübergreifend verstärkt haben!

Weiterlesen...
29.11.2021

Schwimmende Solarparks: Asien als Vorreiter im Ausbau erneuerbarer Energien

Noch gelten sie als Nischenprodukt, doch Photovoltaikanlagen auf dem Wasser werden insbesondere in Asien gerade als ideale Möglichkeit für die Energiewende gesehen und bergen enormes Potenzial.

Weiterlesen...
26.11.2021

Unser neuer Akkupack-Folder

Von der Elektronik bis zum durchdachten Design entwickeln wir maßgeschneiderte Akkupacks auf Li-Ionen-Basis und Nickelmetallhydrid-Basis für ganz unterschiedliche Märkte und Ansprüche. Einen Überblick unseres Angebots finden Sie in unserem neuen Akkupack-Folder.

Weiterlesen...
25.11.2021

Der Batteriemarkt boomt, jedoch ohne die deutschen Hersteller

Die erhöhte Nachfrage nach Elektroautos in den letzten Jahren bringt einen Boom auf dem Batteriemarkt mit sich. Wer davon jedoch nicht besonders profitiert, ist die deutsche Industrie.

Weiterlesen...
31.01.2020

Battery-Kutter erhält Förderung aus dem Landesprogramm Wirtschaft (LPW)

Für die Errichtung einer neuen Betriebsstätte in Norderstedt erhält Battery-Kutter eine Förderung aus dem Landesprogramm Wirtschaft (LPW) mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE).

Weiterlesen...