Battery-Kutter gehört zu den Top Arbeitgebern 2024
Wir sind begeistert, dass Battery-Kutter von kununu als Top Company 2024 ausgezeichnet wurde. Wir gehören damit zu den 5 % der Unternehmen mit dem besten Arbeitsumfeld deutschlandweit.
Rufen Sie uns an: +49 40 611 631-0
Wir sind begeistert, dass Battery-Kutter von kununu als Top Company 2024 ausgezeichnet wurde. Wir gehören damit zu den 5 % der Unternehmen mit dem besten Arbeitsumfeld deutschlandweit.
Wir freuen uns, dass unser Team mit zwei neuen Mitgliedern weiter wächst und heißen Jimmy und Daniela herzlich willkommen!
Weiterlesen...Wir freuen uns auf Ihren Besuch an unserem Battery-Kutter Stand (A74/Halle 9.0) auf der Light + Building vom 03. bis 08.03.2024 in Frankfurt.
Ab sofort sind unsere neuen, vollisolierten starren Blockverbinder und flexible Reihen- und Etagenverbinder sowie Endableiter in unserem Shop erhältlich. Schnelle und einfache Montierung sowie eine sichere Verbindungstechnik sind nur einige der Vorteile.
Weiterlesen...Ein neues Frühwarnsystem für E-Auto Batterien befindet sich aktuell in der Entwicklung. Es soll damit leichter möglich sein, einen Totalverlust zu vermeiden. Die Idee dahinter ist, den elektrischen Wechselstromwiderstand – die Impedanz – in der Zelle zu messen und zu analysieren.
Weiterlesen...Mit einer Energiedichte von 500 Wattstunden pro Kilogramm soll die neue Batterie von CATL in der Lage sein, Elektroflugzeuge anzutreiben. Bisherige Top-Batterien weisen selten Werte von 300 Wattstunden pro Kilogramm auf. Die Entwicklung von Passagierflugzeugen ist bereits in Arbeit. Auch die Automobilbranche kann von dieser Neuerung profitieren.
Weiterlesen...Großes Vorhaben in der Windkraftbranche. Das chinesische Unternehmen Mingyang plant eine Windkraftanlage, die höher als der Eiffelturm werden soll. Auch mit einer Leistung von 22 Megawatt ist die geplante Anlage den anderen weit voraus. Bereits 2024 soll die Riesen-Windkraftanlage gebaut werden.
Weiterlesen...Da die Sicherheit von Ihnen und Ihren Mitarbeiter*innen an erster Stelle steht, haben wir unser Sortiment erweitert und bieten Ihnen ab sofort hochwertige persönliche Schutzausrüstung an.
Weiterlesen...In der diesjährigen Ausgabe des „E-Mobility Ranking“ von Berylls wird die Entwicklung der E-Mobilität in verschiedenen Märkten beleuchtet. Kriterien sind die Zulassungszahlen von Elektroautos, die Steigerungen bei den Flotten sowie der Ausbau der Ladeinfrastruktur. Was diese und den Bereich der Elektromobilität insgesamt angeht, bleiben die Ziele der Bundesregierung bis 2030 unverändert.
Weiterlesen...Anfang September nahmen 8 unserer Battery-Kutter Powerfrauen aus 5 verschiedenen Abteilungen bereits das zweite Mal am außergewöhnlichen Muddy Angel Run teil. Es war ein bewegender und emotionaler Teamtag für unsere mutigen Powerfrauen. Wir sind stolz auf euch!
Weiterlesen...Premiere für die neuen, intelligenten Fahrzeuge in San Francisco: Zum ersten Mal wurden Taxi-Roboter für den Straßenverkehr zugelassen. Ungeachtet aller Bedenken dürfen die sogenannten Robotaxis ab jetzt überall in der Stadt unterwegs sein ‒ ganz ohne Fahrerin oder Fahrer.
Weiterlesen...Die Mär vom brennenden Elektroauto geistert auch heute noch in vielen Köpfen herum – dabei gibt es längst handfeste Fakten, die dies widerlegen.
Weiterlesen...Wir freuen uns sehr über weitere Verstärkung in unserem #teamkutter und begrüßen herzlich unsere fünf neuen Kolleg*innen.
Weiterlesen...In Zeiten von Inflation, steigenden Energiepreisen und dem in Osteuropa stattfindenden Krieg sind Stromverbrauch und Stromkosten auf der Agenda vieler Deutscher ganz weit nach vorn gerückt. Damit die Stromrechnung im Rahmen bleibt, kann ein Blick auf Pro-Kopf-Verbrauch und durchschnittliche Kosten hilfreich sein.
Weiterlesen...In Dresden wird demnächst eine Chipfabrik entstehen, die die Automobilindustrie beliefern soll. Initiator ist der taiwanesische Chipspezialist TSMC. Unterstützt wird er von namhaften Industriepartnern aus den relevanten Branchen: Bosch, Infineon und NXP. Das Projekt wird vom Bund mit bis zu 5 Mrd. Euro gefördert.
Weiterlesen...Bald ist es keine Zukunftsmusik mehr: Ende des Jahres beginnt CATL, der größte chinesische Produzent von Lithium-Ionen-Akkus, mit der Serienfertigung der sogenannten Shenxing Superfast Charging Battery. Bereits nächstes Jahr soll sie in Elektroautos unterwegs sein.
Weiterlesen...Anfang Juli fand unser alljährliches Battery-Kutter Sommerfest statt und es war ein toller Tag bei strahlendem Sonnenschein.
Weiterlesen...Im Jahr 2022 verzeichnete der Markt für elektronische Sicherheitstechnik in Deutschland einen Umsatzanstieg von 5,2 Prozent und erreichte damit erstmals einen Rekordumsatz von etwa 5,2 Milliarden Euro.
Weiterlesen...Laut Angaben des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) sowie des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) stammten im ersten Halbjahr 2023 ca. 52 Prozent des deutschen Bruttoinlandstromverbrauchs aus nachhaltigen Quellen.
Weiterlesen...Der deutsche Batteriemarkt wächst weiter stark an. Im Jahr 2022 verzeichnete der Markt einen beeindruckenden Anstieg von mehr als 6,2 Mrd. Euro (+62 %) auf etwa 16,34 Mrd. Euro. Der Absatz von Lithium-Ionen-Batterien war erneut der Haupttreiber für dieses Wachstum und belief sich auf 11,6 Mrd. Euro.
Weiterlesen...Ende März fand die jährliche Tagung des DFN (Deutscher Fachverband Notlichtsysteme) statt. Dieses Jahr wurde die Tagung in Hamburg von Battery-Kutter ausgerichtet.
Weiterlesen...Wir fühlen uns pudelwohl in der Robert-Koch-Straße und sind stolz auf unsere noch relativ neuen Räumlichkeiten. Um Ihnen einen kleinen Einblick in unser „Zuhause“ zu ermöglichen, haben wir ein kurzes Video mit Impressionen für Sie erstellt.
Weiterlesen...Unsere Teilnahme an dieser bedeutenden Veranstaltung für die Rechenzentrumsbranche war ein voller Erfolg. Zusammen mit unserem Partner Leoch hatten wir einen repräsentativen Messestand, der zahlreiche Besucher anzog. Besonders erfreulich war es zu sehen, wie sehr unsere Expertise und unsere Produkte auf dem Markt geschätzt wurden.
Weiterlesen...In unserem Eingangsbereich erwartet unsere Besucher seit kurzem ein neues Highlight: ein Zeitstrahl, der die Firmengeschichte von Battery-Kutter darstellt. Der Zeitstrahl bietet unseren Gästen einen umfassenden Einblick in die Meilensteine, Erfolge und bedeutenden Entwicklungen, die das Unternehmen seit seiner Gründung 1989 geprägt haben.
Weiterlesen...Längst weiß man, dass das häufige Schnellladen von E-Autos der Batterie auf Dauer zusetzt. Inzwischen ist auch das Ausmaß der Beeinträchtigung bekannt. Hierzu wurden Forschungen betrieben, die zu interessanten Ergebnissen führten.
Weiterlesen...Im Vergleich zu Lithium-Ionen-Akkus haben Natrium-Ionen-Akkus eine niedrigere (gravimetrische) Energiedichte. Vorteile sind hingegen geringere Produktionskosten, breitere Einsatzmöglichkeiten und der Verzicht auf die Verwendung konfliktreicher Rohstoffe. Wird dieser Batterietyp eine ernstzunehmende Konkurrenz für Lithium-Ionen-Akkus?
Weiterlesen...Solar TAP, eine neue Innovationsplattform, ermöglicht eine Zusammenarbeit von Forschungsinstituten der Helmholtz-Gemeinschaft, der Industrie und Gesellschaft, mit dem Ziel, neuartige Photovoltaik-Lösungen zu entwickeln. Der Ausbau der Sonnenenergie soll einen Trend zur Mehrfachnutzung von Gebäude-, Verkehrs- und landwirtschaftlichen Flächen durch Solarzellen anstoßen, die aus dem Drucker kommen.
Weiterlesen...Forschende an der Technischen Universität Wien haben eine Batterie neuen Typs entwickelt. Durch das Konstruktionsprinzip auf Basis von Sauerstoffionen kann auf seltene Elemente verzichtet werden. Aufgrund der besonderen Langlebigkeit und Nichtbrennbarkeit eignet sie sich hervorragend für die Speicherung erneuerbarer Energien.
Weiterlesen...Ein neues, mechanochemisches Verfahren zur Wiedergewinnung von Lithium aus Altbatterien und -akkus verspricht gleich mehrere Vorteile. Entwickelt wird es im Karlsruher Institut für Technologie (KIT).
Weiterlesen...Längst finden sich Lithium-Ionen-Batterien in fast jedem Haushalt; überall sind sie in kleineren und größeren elektronischen Geräten bis hin zu E-Fahrzeugen verbaut. Entsprechend groß ist das Interesse der Hersteller, Funktionsweise und Effizienz der Batterien stetig zu optimieren.
Weiterlesen...Schnellladung stellt an Akkus besonders hohe Anforderungen. Neuartige fluide Kühlsysteme können die gestellten Anforderungen erfüllen. Dies führt zu neuen Herausforderungen bei der Wahl geeigneter Werkstoffe.
Weiterlesen...Um Schäden an Ihrem Gebäude und Inventar zu vermeiden und um Ihr Personal zu schützen, bieten wir Ihnen hochwertige Sicherheitsschränke zur Lagerung und zum Laden Ihrer Lithium-Ionen-Akkus.
Weiterlesen...MIT-Start-up in Virginia baut Fabrik für günstige Eisen-Luft-Akkus. Die neue Technik verspricht, die US-Stromnetze zu entlasten.
Weiterlesen...Wir freuen uns sehr, dass unsere Schwesterfirma Wamtechnik in Polen, in den letzten Jahren ein stetiges Umsatzwachstum verzeichnen konnte. Das Jahr 2022 konnte mit einem großartigen Umsatz abschließen, der um mehr als 50 % höher ausfiel als im Vorjahr. Unter anderem wurde nun in eine weitere Produktionshalle investiert.
Weiterlesen...Innovative Lösung zur Energiespeicherung nutzt stillgelegte Bergwerke und leistet so einen Beitrag zur Energiewende.
Weiterlesen...Wissenschaftler aus mehreren Hochschulen und Forschungseinrichtungen arbeiten an einem Projekt, das das Recycling von Batterien erheblich erleichtern soll.
Weiterlesen...Vorerst zum letzten Mal hat der Bund 2022 den Kauf von E-Autos gefördert. Nach 3,2 Milliarden Euro ist in diesem Jahr mit einer deutlich geringeren Summe zu rechnen.
Weiterlesen...Aktuelle Berechnungen vom ZSW und BDEW zeigen, dass erneuerbare Energien im letzten Jahr 47 % des Stromverbrauchs gedeckt haben. Hauptverantwortlich waren der windreiche Jahresbeginn mit Rekordwerten in der Stromerzeugung aus Windenergie an Land und die vielen Sonnenstunden in den Sommermonaten.
Weiterlesen...Smartphones, Laptops und andere Unterhaltungselektronik sowie Elektroautos werden von wiederaufladbaren Lithium-Ionen-Batterien angetrieben. Sobald die Temperatur dieser Batterien zu hoch ansteigt, funktionieren sie jedoch nicht richtig und können sogar entflammen. Eine Lösung hierfür könnte das Hinzufügen von Salz sein.
Weiterlesen...#teamkutter wird bei uns im Unternehmen gelebt und wir sind stolz auf diese einzigartige Identifikation jedes einzelnen Mitarbeiters mit Battery-Kutter.
Um den Zusammenhalt untereinander noch weiter zu stärken und jedem von uns kurz vor Weihnachten eine kleine Freude zu bereiten, haben alle Mitarbeiter*innen von Battery-Kutter einen Hoodie mit dem Aufdruck „#teamkutter“ geschenkt bekommen.
Weiterlesen...Wir sind wahnsinnig stolz, dass Battery-Kutter bereits das fünfte Jahr in Folge als FOCUS Wachstumschampion ausgezeichnet worden ist.
Weiterlesen...#teamkutter hat abgestimmt und aufgrund der positiven Ergebnisse dürfen wir uns nun mit dem Gütesiegel „Hamburgs beste Arbeitgeber 2022“ schmücken.
Weiterlesen...Für die Errichtung einer neuen Betriebsstätte in Norderstedt erhält Battery-Kutter eine Förderung aus dem Landesprogramm Wirtschaft (LPW) mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE).
Weiterlesen...