Blei ist unser Element

Eine unserer großen Stärken liegt im Handel mit Bleibatterien. Bei uns erwartet Sie das größte VdS-Batterien Lager deutschlandweit.

Schauen Sie sich besonders beliebte Serien im B2B-Onlineshop an:

Blei-Vlies-Akku (AGM-Akku)
Rein-Blei-Akku (AGM-Akku)
Blei-Gel-Akku (GEL-Akku)

Was ist ein Bleiakkumulator?

Der Blei-Akkumulator – umgangssprachlich auch Blei-Akku genannt – gilt als zuverlässiger und preisgünstiger Stromspeicher. Blei-Akkus haben eine geringe Selbstentladung und sind wartungsfrei. Mit regelmäßiger Pflege wird eine sehr hohe Lebensdauer erreicht. Bleiakkus werden in Gefahrenmeldeanlagen, USV-Anlagen, Notlicht-Anlagen, Solar-Technik und in vielen anderen Bereichen eingesetzt.

Welche Arten von Bleiakkus gibt es?

Bleibatterien lassen sich in geschlossene und verschlossene Typen unterteilen. Verschlossene Blei-Akkus werden oft als ventilgeregelte Bleiakkumulatoren (VRLA-Akkus) bezeichnet. Sie sind für den Transport und die Lagerung in beliebiger Lage geeignet. Dies wird durch ein eingebautes Überdruckventil ermöglicht, das den Innendruck reguliert. Bei geschlossenen Blei-Akkus ist besondere Sorgfalt erforderlich. Denn sie enthalten flüssige Schwefelsäure und müssen regelmäßig mit destilliertem Wasser nachgefüllt werden. So gewährleisten sie eine optimale Leitfähigkeit.

Verschlossene Bleibatterien gelten als wartungsfrei, da sie Elektrolyte in gebundener Form enthalten. Diese Akkus gibt es in drei verschiedenen Technologien: Blei-Vlies-Akkus (AGM-Akkus), Rein-Blei-Akkus und Blei-Gel-Akkus. In diesen Typen sind die Elektrolyte jeweils unterschiedlich fixiert.

Bleibatterien unserer eigenen Marken:

SUN Battery AGM-Batterien
SSB Battery AGM-Batterien
SSB Battery Reinblei-AGM-Batterien

Der AGM-Akkumulator:

Der Blei-Vlies-Akku ist eine verschlossene, ventilgeregelte Batterie. Er wird auch als AGM-Batterie (Absorbent Glass Mat) bezeichnet. Dank des eingebauten Glasfaservlieses ist die AGM-Batterie gegen ein Auslaufen des Elektrolyten (Säure) gesichert – gleich, in welcher Lage er benutzt wird. Für den Back-up- und Sicherheitsbereich und für viele andere Anwendungen finden Sie bei uns den AGM-Akku von unterschiedlichen Herstellern: zwischen 2 V bis 12 V und 0,8 Ah bis 200 Ah, zum Teil mit VdS-Anerkennung als VdS-Batterie. Testen Sie auch unsere eigenen Marken SSB Battery und SUN Battery. Diese stehen für ein Höchstmaß an Qualität und das zu einem fairen Preis.

Wir bieten AGM-Akkus namhafter Hersteller an:

Wo werden Bleiakkus verwendet?

Die Anwendungsbereiche von Bleibatterien unterteilen sich in mobile und stationäre Anwendungen.
Stationär eingesetzte Bleibatterien werden in der Regel als Pufferbatterien für eine Notstromversorgung verwendet. Dabei soll die Batterie die Stromversorgung im Falle eines Ausfalls für eine gewissen Zeitraum ersetzen.
In den folgenden Bereichen finden stationäre Bleibatterien üblicherweise Anwendung:

Mobil eingesetzte Bleibatterien werden als Traktions- und Starterbatterien verwendet. Dabei dienen die Bleibatterien bei elektrischen Fahrzeugen als Antrieb und bei Verbrennungsmotoren als Startunterstüzung, aber auch als Stromquelle für die Lichtmaschine, wenn der Motor ausfällt.
In den folgenden Bereichen finden mobile Bleibatterien üblicherweise Anwendung:

 

Welche Lebensdauer haben Bleiakkus?

Wenn sie korrekt gelagert, angemessen genutzt und regelmäßig gewartet werden, kann die Lebensdauer von Blei-Akkus mehr als zehn Jahre betragen. Die Lebensdauer wird stark durch die Nutzungsweise beeinflusst. Jeder Lade- und Entladezyklus verbraucht einen Teil des aktiven Materials der Batterie. Die Anzahl der möglichen Zyklen variiert dabei je nach Art der Bleibatterie. Die natürliche Alterung ist unvermeidbar. Deshalb sollten sie als Verbrauchsgegenstände betrachtet werden. 

Wie wird ein Bleiakku entsorgt?

Bleibatterien enthalten für Menschen und Umwelt schädliche Stoffe. Daher ist es wichtig, dass sie ordnungsgemäß entsorgt werden. Restmülltonnen und Wertstofftonnen sind dafür nicht geeignet. Sie müssen stattdessen zu einer dafür vorgesehenen Entsorgungsstelle gebracht werden. Bei größeren Mengen können sie mit speziellen Entsorgungsboxen abgeholt werden. Werden Blei-Akkus richtig entsorgt - beispielsweise über den Verkäufer der Batterien -, können sie fast zu 100 % recycelt werden. Dabei wird das Altblei wiedergewonnen und dem Produktionszyklus neuer Bleibatterien zugeführt werden. Battery-Kutter kümmert sich gerne um die kostenlose Abholung und das Recycling Ihrer Bleibatterien. Mehr Infos finden Sie hier: Recycling-Infoseite

banne-bg

Gerne beraten wir Sie persönlich zu diesem Thema.