Wo werden Bleiakkus verwendet?
Die Anwendungsbereiche von Bleibatterien unterteilen sich in mobile und stationäre Anwendungen.
Stationär eingesetzte Bleibatterien werden in der Regel als Pufferbatterien für eine Notstromversorgung verwendet. Dabei soll die Batterie die Stromversorgung im Falle eines Ausfalls für eine gewissen Zeitraum ersetzen.
In den folgenden Bereichen finden stationäre Bleibatterien üblicherweise Anwendung:
- Unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV)
- Not- und Sicherheitsbeleuchtung
- Brandmeldeanlagen (BMA)
- Gefahrenmeldeanlagen (GMA)
- Energiesspeicher (ESS)
Mobil eingesetzte Bleibatterien werden als Traktions- und Starterbatterien verwendet. Dabei dienen die Bleibatterien bei elektrischen Fahrzeugen als Antrieb und bei Verbrennungsmotoren als Startunterstüzung, aber auch als Stromquelle für die Lichtmaschine, wenn der Motor ausfällt.
In den folgenden Bereichen finden mobile Bleibatterien üblicherweise Anwendung:
- Starterbatterien
- Traktionsbatterien
- Intralogistik
- Elektrokleinstfahrzeuge (LEV)