Hier finden Sie passende Batterien und Akkus für die Anwendung in Zutrittskontrollsystemen.
Hier finden Sie passende Batterien und Akkus für die Anwendung in Zutrittskontrollsystemen.
In unserem B2B-Onlineshop finden Sie Batterien und Akkus für ZKS.
Unsere neuen LiBrick-Standardprodukte mit einer breiten Palette von LiFePO4-Akkus sind für Ihre Zugangskontrollsysteme bestens geeignet.
Zutrittskontrollsysteme, kurz ZKS, werden üblicherweise in Gebäuden und Räumlichkeiten eingesetzt, um Unbefugten den Zutritt zu verwehren. Die Hauptaufgaben der Systeme liegen daher im Einbruchschutz und dem Personenschutz. Je nach technischen Ausführungen können ZKS auch als Zutrittsberechtigung mit zeitlicher Begrenzung, als Zeiterfassungssystem und vieles mehr dienen. Die Identifikation und Zutrittsberechtigung erfolgt dabei meist durch eine Kommunikation/Verbindung zwischen dem persönlichen Identmittel eines Nutzers und einem zugehörigen Terminal oder einer Erfassungsstation.
Zutrittskontrollsysteme gibt es in verschiedenen Ausführungen. Sie unterscheiden sich hauptsächlich durch die unterschiedlichen Varianten des Identmittels. Es gibt
Mechanische/Manuelle Zutrittskontrollsysteme
Unter mechanischen ZKS versteht man traditionelle Systeme, die mithilfe eines Schlüssels oder Zahlenschlosses funktionieren. Diese Methode ist zwar sehr kosteneffizient, kann jedoch durch den Verlust des Identmittels zu einem hohen Sicherheitsrisiko werden.
Traditionell können neben mechanischen Systemen auch manuelle Zutrittskontrollsysteme verwendet werden. Hierunter versteht man ZKS, bei denen Personal dafür zuständig ist, Befugten den Zutritt zu Gebäuden zu gewähren und Durchgangssperren wie Schranken oder Türen für diese freizuschalten.
Elektronische Zutrittskontrollsysteme
Elektronische ZKS bedürfen in den meisten Fällen eines elektronischen Identmittels oder einer elektronischen Erfassungsstation/Terminals. Dabei kann zusätzlich zwischen aktiven und passiven Systemen unterschieden werden. Aktive Zutrittskontrollsysteme finden unter anderem in der Automobilbranche Anwendung. Durch einen Knopfdruck auf einer Fernbedienung können Fahrzeuge geöffnet oder geschlossen werden. Der Autoschlüssel dient dabei als Identmittel, ist in den meisten Fällen batteriebetrieben und sorgt über Funk für eine hohe Reichweite.
Aktive elektronische ZKS für Gebäude können durch das Vorhalten von RFID-Mitteln wie einem Transponder oder einer Schlüsselkarte an ein Terminal erfolgen.
Bei elektronischen ZKS, die ohne ein zusätzliches Identifikationsmittel funktionieren, können Nutzer durch ihr Wissen oder durch biometrische Scans Zutritt erlangen. Dies kann in Form von Pin- oder Passworteingaben an einem Terminal oder als biometrischer Scan im Eingangsbereich erfolgen.
Von passiven ZKS spricht man, wenn die Nutzer selbst keine aktive Handlung ausüben müssen, um Zutritt zu erlangen. Ähnlich wie die automatische Kennzeichenerkennung auf modernen Parkplätzen können automatische biometrische Scans erfolgen und erkennen, ob Personen zutrittsbefugt sind. Auch passive ZKS können durch die automatische Erkennung eines Identmittels erfolgen. Das wohl bekannteste Beispiel hierfür ist das „Keyless Go“-System von Fahrzeugen. Das Auto erkennt das Funksignal des Schlüssels in unmittelbarer Nähe automatisch und lässt sich dadurch entsperren und starten.
Zur Sicherung von Unternehmens- oder Geschäftsgebäuden werden heutzutage überwiegend elektronische Zutrittskontrollsysteme verwendet. Diese schützen das Personal und Anlagen oder Gegenstände vor Diebstahl und verwehren Unbefugten den Zutritt. Im Vergleich zu den herkömmlichen Abläufen, bei denen ein Pförtner die Durchgangsschranke für Befugte manuell öffnet, sind moderne ZKS mit einem höheren technischen Aufwand verbunden. Dadurch sind sie einmalig kostenintensiver, funktionieren dafür aber autonom und benötigen wenig bis keine Kontrolle durch Personal. Damit ein ZKS einwandfrei funktionieren kann, müssen folgende Bestandteile vorhanden sein:
Bei einem Stromausfall müssen Batterien und Akkus für Zutrittskontrollsysteme einspringen, um eine unterbrechungsfreie Stromversorgung zu ermöglichen. Damit Sie für Notfälle bestens gewappnet sind, fassen wir Ihnen im nächsten Punkt die wichtigsten Eigenschaften eines passenden Akkus zusammen.
Damit Ihr Zutrittskontrollsystem auch im Fall einer Energieflussunterbrechung funktionieren kann, sollten Ihre USV-Batterien für ZKS folgende Anforderungen erfüllen:
Schauen Sie sich die VdS-zertifizierten Batterien unserer eigenen Marke SUN Battery an und finden Sie den perfekten Akku oder die perfekte Batterie für Ihr Zutrittskontrollsystem. Hier gelangen Sie zu dem Produktflyer.