Akkus für Rauch- und Wärmeabzugs-
anlagen (RWA)

SUN Battery Standard 6V


Unsere SUN Battery Standard-6V-Serie eignet sich optimal für den Einsatz in Ihrer RWA-Anlage. Schauen Sie sich die Produkte im Onlineshop an.

SUN Battery Standard 12V

Schauen Sie sich die Produkte unserer SUN Battery Standard-12V-Serie im Onlineshop an, die sich ideal für den Einsatz in Ihrer RWA-Anlage eignen.

LiBrick Standard


Kaufen Sie sich Ihre LiFePO4-Batterien für Rauch- und Wärmeabzugsanlagen in unserem Onlineshop. 

Welche Funktionen haben Rauch- und Wärmeabzugsanlagen?

RWA-Anlagen oder Rauch- und Wärmeabzugsanlagen sind essenzieller Bestandteil des baulichen Brandschutzes. Im Fall eines Brandes sorgen sie dafür, dass entwickelnder Rauch sowie Brandgase aus dem Inneren eines Gebäudes nach außen abtransportiert werden. 

Ausgelöst werden die RWA-Anlagen meist durch die Brandmeldeanlage, den Brandmelder oder manuell. Damit diese Anlagen im Ernstfall auch reibungslos funktionieren, benötigen sie einen leistungsstarken und zuverlässigen Akku.

Was sind die Aufgaben einer Rauch- und Wärmeabzugsanlage?

Die Hauptaufgabe einer RWA ist der Schutz von Personen und somit von Leben. Dies geschieht durch das Abführen von Wärme sowie Brand- und Rauchgasen aus dem brennenden Gebäude. Dadurch wird ein vollständiges Verqualmen verhindert, und die Fluchtwege bleiben erkennbar. Zudem hilft die Rauch- und Wärmeabzugsanlage dabei, die Rettungs- und Feuerwehrangriffswege sicht- und begehbar zu halten.

Eine weitere Aufgabe der RWA ist die Verhinderung der Überhitzung des Gebäudes. Dies hätte nicht nur für Lebewesen negative Auswirkungen, sondern auch auf die Statik und Konstruktion des Gebäudes. Somit trägt das System zum Schutz von Personen und Sachwerten bei.

Unsere Bestseller für Ihre RWA-Anlage:

SUN Battery SB12-3.4V0

Blei-Vlies-Akku (AGM) | OGiV |
12V | 3,4Ah (C20) |
verschlossen | wartungsfrei |
6-9 Jahre |
Maße: 134 × 67 × 65,5 mm |
Anschl. T1 (4,8 mm) |
Gewicht: 1,4 kg | VdS G110026

SUN Battery SB12-7.2V0

Blei-Vlies-Akku (AGM) | OGiV |
12V | 7,2Ah (C20) |
verschlossen | wartungsfrei |
6-9 Jahre |
Maße: 151 × 65 × 99 mm |
Anschl. T1 (4,8 mm) |
Gewicht: 2,4 kg | VdS G112110

SUN Battery SB12-12LV0

Blei-Vlies-Akku (AGM) | OGiV |
12V | 12Ah (C20) |
verschlossen | wartungsfrei |
10-12 Jahre |
Maße: 151 × 98 × 101 mm |
Anschl. T2 (6,3 mm) |
Gewicht: 3,9 kg | VdS G104069

LiBrick S24-20 CAN

Typ: LiFePO4
Nominale Spannung: 25,6 V
Kapazität: 20 Ah @ 0,5C
Anschluss: M6
Gehäuse: ABS, UL-94 V-0
Seriell verschaltbar: max. 2
Parallel verschaltbar: max. 4
Abmaße: 195 x 130 x 183 mm
Gewicht: 4,5 kg

Verschiedene Typen von RWA-Anlagen

Grundsätzlich wird zwischen zwei Haupttypen unterschieden: den natürlichen und den mechanischen Rauch- und Wärmeabzugsanlagen. Für große Gebäude, etwa für Einkaufszentren, gibt es zudem noch sogenannte Rauchschürzensysteme. Im Ernstfall begrenzen sie Rauch und Brandgase auf eine bestimmte Fläche und sorgen so dafür, dass diese anschließend über eine RWA nach außen geleitet werden können.

Natürliche Rauchabzugsanlagen (NRA): NRA-Systeme sorgen durch Öffnungen in der Decke oder den Wänden für den Abzug der Verbrennungsprodukte aus dem Gebäude. Sie haben den Vorteil, dass sich bei steigender Temperatur auch der abzuführende Volumenstrom erhöht. Daher wird diese Form zumeist bei eingeschossigen Gebäuden, wie z. B. Lagerhallen, Sporthallen oder Produktionshallen, verwendet. 

Mechanische Rauchabzugsanlagen haben dagegen den Vorteil, dass sie nicht auf die Thermik im Raum angewiesen sind und somit bereits zu Beginn des Brandes der volle Volumenstrom zur Absaugung verfügbar ist. Daher findet man sie in mehrgeschossigen Gebäuden, Untergeschossen (z.B. Parkgaragen), Räumen ohne unmittelbare Außenwände sowie baulich zusammenhängenden Räumlichkeiten, etwa in Läden mit mehreren Stockwerken.

Zuletzt kann noch unterschieden werden nach der Art, wie die Fenster, Klappen usw. betätigt werden. Hier gibt es die Möglichkeit einer pneumatischen, elektrischen oder pyrotechnischen Betätigung.

Welche Batterien oder Akkus eignen sich für RWA-Anlagen?

Damit Ihre Rauch- und Wärmeabzugsanlage im Ernstfall auch richtig funktioniert, sollten alle Bauteile hochwertig sein. Dies gilt natürlich auch für den Akku, der bei einem Stromausfall als Back-up-Batterie dafür sorgt, dass die Anlage weiter funktioniert und ihre Aufgaben gerecht störungsfrei ausführt.

Für den Einsatz in Ihren RWA-Anlagen empfehlen wir unsere SUN Battery 6V- und SUN Battery 12V-Batterien. Diese AGM-Akkus zeichnen sich durch eine hohe Energiedichte sowie eine breite Varianz der Abmessungen und Anschlusstechniken aus.

Battery-Kutter bietet Ihnen eine große Auswahl an VdS-zugelassenen Batterien unserer Marke SUN Battery an. Sie bestechen durch eine hohe Qualität zu einem dennoch fairen Preis. Alle Batterien sind wartungsfreie Bleiakkus und eignen sich bestens für den Einsatz in sicherheitsrelevanten Anlagen namhafter Hersteller.

Sie interessieren sich auch für andere Anwendungsbereiche? Dann finden Sie hier nähere Informationen:

Notstrom- und USV-Anlagen
Not- und Sicherheitsbeleuchtung
Gefahrenmeldeanlagen