
Was sind die Aufgaben einer Rauch- und Wärmeabzugsanlage?
Die Hauptaufgabe einer RWA ist der Schutz von Personen und somit von Leben. Dies geschieht durch das Abführen von Wärme sowie Brand- und Rauchgasen aus dem brennenden Gebäude. Dadurch wird ein vollständiges Verqualmen verhindert, und die Fluchtwege bleiben erkennbar. Zudem hilft die Rauch- und Wärmeabzugsanlage dabei, die Rettungs- und Feuerwehrangriffswege sicht- und begehbar zu halten.
Eine weitere Aufgabe der RWA ist die Verhinderung der Überhitzung des Gebäudes. Dies hätte nicht nur für Lebewesen negative Auswirkungen, sondern auch auf die Statik und Konstruktion des Gebäudes. Somit trägt das System zum Schutz von Personen und Sachwerten bei.