Hinweis: Durch das Aktivieren von eingebetteten Videos werden Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt. Weitere Informationen können unserer Datenschutzerklärung entnommen werden.
Battery-Kutter ist ein DIN EN ISO 9001 zertifiziertes Familienunternehmen und steht seit über 30 Jahren für die Produktion und Distribution von Batterien, Akkumulatoren und Akkupacks jeglicher Art, Größe und Leistung. Unsere Schwerpunkte liegen auf dem Handel mit Bleibatterien sowie der Entwicklung und Konfektionierung von kundenspezifischen Akkupacks. Dabei steht für uns stets die optimale Lösung für unsere Kunden im Fokus.
Das Know-how unserer Mitarbeiter umfasst weitaus mehr als die Entwicklung eines Akku- oder Batteriepacks. Langjährige Erfahrung im Bereich Ladetechnik, Motoren, Steuerungen oder USV-Systeme ermöglicht es uns, unsere Kenntnisse in die gesamte Entwicklung Ihres Akkupacks einzubringen. Von der Elektronik bis zum Design entsteht so ein komplettes System, das wir gemeinsam mit Ihnen zur Serienreife bringen.
#teamkutter wird bei uns im Unternehmen gelebt und wir sind stolz auf diese einzigartige Identifikation jedes einzelnen Mitarbeiters mit Battery-Kutter.
Um den Zusammenhalt untereinander noch weiter zu stärken und jedem von uns kurz vor Weihnachten eine kleine Freude zu bereiten, haben alle Mitarbeiter*innen von Battery-Kutter einen Hoodie mit dem Aufdruck „#teamkutter“ geschenkt bekommen.
Smartphones, Laptops und andere Unterhaltungselektronik sowie Elektroautos werden von wiederaufladbaren Lithium-Ionen-Batterien angetrieben. Sobald die Temperatur dieser Batterien zu hoch ansteigt, funktionieren sie jedoch nicht richtig und können sogar entflammen. Eine Lösung hierfür könnte das Hinzufügen von Salz sein.
Gratis Paletten-Notizblock und Kugelschreiber für Neukunden im Online-Shop!
Bis zum 08.02.2023 erhalten Sie bei einer Erstbestellung über unseren Online-Shop (ab 50 € Nettowarenwert) einen SUN Battery Paletten-Notizblock und Kugelschreiber als Geschenk dazu.
Ob E-Mobil, Smartphone oder Energiespeicher: Sie alle verdanken ihren Betrieb lithiumhaltigen Akkuzellen und lassen so die Nachfrage nach Lithium in die Höhe schnellen. In der Forschung wird deshalb fieberhaft nach neuen Verfahren gesucht, den Rohstoff zu gewinnen. Jetzt gibt es einen neuen Ansatz.