Hinweis: Durch das Aktivieren von eingebetteten Videos werden Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt. Weitere Informationen können unserer Datenschutzerklärung entnommen werden.
Battery-Kutter ist ein DIN EN ISO 9001 zertifiziertes Familienunternehmen und steht seit über 30 Jahren für die Produktion und Distribution von Batterien, Akkumulatoren und Akkupacks jeglicher Art, Größe und Leistung. Unsere Schwerpunkte liegen auf dem Handel mit Bleibatterien – insbesondere mit AGM-Batterien – sowie der Entwicklung und Konfektionierung von kundenspezifischen Akkupacks. Dabei steht für uns stets die optimale Lösung für unsere Kunden im Fokus.
Das Know-how unserer Mitarbeiter umfasst weitaus mehr als die Entwicklung eines Akku- oder Batteriepacks. Langjährige Erfahrung im Bereich Ladetechnik, Motoren, Steuerungen oder USV-Systeme ermöglicht es uns, unsere Kenntnisse in die gesamte Entwicklung Ihres Akkupacks einzubringen. Von der Elektronik bis zum Design entsteht so ein komplettes System, das wir gemeinsam mit Ihnen zur Serienreife bringen.
Battery-Kutter gehört zu den Top Arbeitgebern 2024
Wir sind begeistert, dass Battery-Kutter von kununu als Top Company 2024 ausgezeichnet wurde. Wir gehören damit zu den 5 % der Unternehmen mit dem besten Arbeitsumfeld deutschlandweit.
Neu im Sortiment: Vollisolierte Blockverbinder und flexible Reihen- und Etagenverbinder
Ab sofort sind unsere neuen, vollisolierten starren Blockverbinder und flexible Reihen- und Etagenverbinder sowie Endableiter in unserem Shop erhältlich. Schnelle und einfache Montierung sowie eine sichere Verbindungstechnik sind nur einige der Vorteile.
Neues Frühwarnsystem bei E-Auto Batterien schlägt deutlich schneller an
Ein neues Frühwarnsystem für E-Auto Batterien befindet sich aktuell in der Entwicklung. Es soll damit leichter möglich sein, einen Totalverlust zu vermeiden. Die Idee dahinter ist, den elektrischen Wechselstromwiderstand – die Impedanz – in der Zelle zu messen und zu analysieren.
Neue Superbatterie mit doppelter Energiedichte soll E-Flugzeuge antreiben
Mit einer Energiedichte von 500 Wattstunden pro Kilogramm soll die neue Batterie von CATL in der Lage sein, Elektroflugzeuge anzutreiben. Bisherige Top-Batterien weisen selten Werte von 300 Wattstunden pro Kilogramm auf. Die Entwicklung von Passagierflugzeugen ist bereits in Arbeit. Auch die Automobilbranche kann von dieser Neuerung profitieren.