
Die eiserne Katze von Battery-Kutter
Mit unserer neuen Verpackungsstraße – welche intern den Namen „eiserne Katze“ trägt (dazu weiter unten im Text mehr) – ist es uns fortan möglich, automatisch alle Palettentypen zu folieren und damit transportsicher und versandfertig zu machen, egal ob es sich dabei um eine 1/4-, Halb- oder Europalette handelt.
Die Herausforderung der Installation bestand genau darin: Jeder Palettentyp sieht anders aus und hat eigene Anforderungen. So müssen bestimmte Palettentypen z. B. langsamer foliert werden als andere. „Die individuelle Programmierung und optimale Anpassung des Systems an unsere Anforderungen, war technisch sehr aufwendig.“, erzählt Florian Philippi, Team Lead Logistics. „Darüber hinaus musste die Verpackungsstraße so programmiert werden, dass die Fläche möglichst effizient genutzt wird.“, ergänzt Florian.
Der Mehrwert der Maschine für unsere Kund*innen und uns war die Anstrengungen jedoch wert: Die Paletten werden nun schneller und vor allem noch besser eingepackt. „Wir erhoffen uns, die Transportsicherheit noch weiter erhöht und verbessert zu haben.“, so Florian.
Die „eiserne Katze“ schafft es, eine Palette in 75 Sekunden zu folieren, mit der alten Maschine brauchten wir 170 Sekunden. Unsere alte Folier-Maschine bleibt dennoch als Back-up im Lager stehen.
„In den nächsten Wochen müssen nun noch ein paar Erfahrungen gesammelt und „Kinderkrankheiten“ der Verpackungsstraße behoben werden. Wir befinden uns momentan natürlich in einem Learning-Prozess. Es besteht noch Optimierungsbedarf für gewisse Packweisen verschiedenster Palettentypen.“, berichtet Florian.
Und jetzt zu dem vielleicht etwas ungewöhnlichem Namen der Maschine „eiserne Katze“: Als Erinnerung an unseren ersten Lagermitarbeiter Ralf Katzewski – der von allen nur „Katze“ genannt wurde – trägt die Verpackungsstraße nun seinen Namen. Ralf arbeitete seit dem 01.01.1990 bei Battery-Kutter – damals noch in der hauseigenen Garage, die als Lagerraum für die Batterien diente – und befindet sich seit kurzem im wohlverdienten Ruhestand. Er hat sich sehr über diese Geste gefreut und fühlt sich geehrt, dass er damit auch weiterhin ein „aktiver“ Teil von Battery-Kutter bleiben wird.
Hier im Video ist zu sehen, wie die Anlage das erste Mal in Betrieb genommen und getestet wurde und unser Logistikteam für den Umgang mit ihr geschult wurde.
Bild: Battery-Kutter