
Saubere Kreuzfahrt mit dem Solarsegelschiff
Geräuschlos ohne Motorgeräusche mit dem Solarsegelschiff durch die Weltmeere reisen – ist das die Traumreise von morgen? Möglich ist es zumindest. Die Technologie, die man benötigt, um mit geringen Emissionen durch die Welt zu reisen, gibt es schon seit Tausenden von Jahren. Christoph Kolumbus entdeckte Amerika mit einem Segelschiff. James Cook hat es sogar bis nach Australien geschafft. Mit der modernen Technik von heute könnten neu gedachte Segelschiffe mit Solarzellen wieder ein wichtiges und vor allem nachhaltiges Transportmittel für Personen und Güter sein.
90 Prozent weniger Emissionen
Genau mit diesem Ziel entwickelt die schwedische Firma AlfaWall Oceanbird aktuell ein Konzept. Die Ingenieure planen Schiffe, die ohne fossile Treibstoffe, wie z. B. Schweröl, Marinediesel und Flüssiggas, fahren können. Dabei setzen sie auf aerodynamische Metallschwingen anstatt auf traditionelle Stoffsegel. Die Metallflügel funktionieren ähnlich wie Flugzeugflügel und sind sehr leicht zu bedienen. Abhängig von der Windstärke können die Flügel von 20 Meter Höhe auf insgesamt 80 Meter ausgefahren werden. Sie sind außerdem um 360 Grad drehbar und sparen bis zu 90 % der Treibhausgasemissionen eines üblichen Kreuzfahrt- und Frachtschiffs.
Das Schiff, das zuerst geplant werden soll, hat eine Länge von 200 Metern und soll dazu fähig sein, in zwölf Tagen den Atlantik zu durchqueren. Ein dieselbetriebener Ozeankreuzer braucht hierfür ungefähr acht Tage, setzt dafür aber klimaschädliche Emissionen und weitere gefährliche Schadstoffe frei.
Kein Lärm und kein Gestank
In dem Entwurf gibt es diverse Rückzugsorte und schattige Plätze zur Erholung der Passagiere. Durch Grünpflanzen und Gärten auf dem Schiff wird die Luft auf natürliche Weise gekühlt. Teilweise kann damit auch auf Klimaanlagen und Ventilatoren verzichtet werden.
Die japanische Organisation Peace Boat, plant derweil ein Kreuzfahrtschiff, auf dem die Gäste sogar bei der Energieerzeugung mithelfen. Durch kinetische Böden wird bei jedem Schritt, z. B. auf Tanzflächen in den Clubs oder im Fitnessbereich, Strom erzeugt.
Nicht nur die Umwelt und die Passagiere würden davon profitieren, wenn die Solarsegelschiffe die dieselbetriebenen Schiffe ersetzen. Auch die Delfine und Wale würden den Unterschied spüren. Die Schiffsschrauben von Solarsegelschiffen sind nur bei bestimmten Manövern in Betrieb und nicht ständig, wie bei konventionellen Schiffen. Dadurch werden die Tiere im Wasser seltener gestört und leiden deutlich weniger an chronischem Stress.
Bereits 2025 wollen die schwedischen Erfinder von AlfaWall Oceanbird die internationale Schifffahrt mit ihrem Solarsegelschiff revolutionieren.
Quelle: t-online, WWF-Redaktion, 20.04.2022
Bild: The Oceanbird