
Hybrid aus E-Bike und Auto entwickelt
Das Augsburger Tech-Start-up Hopper Mobility bringt ein innovatives E-Mobilitäts-Konzept auf den Markt: Den Hopper, ein Hybrid aus Auto und E-Bike.
Das ungewöhnliche Konzept verbindet die Vorteile von Autos und Fahrrädern. Die Dreiradstruktur der Hinterradlenkung hat eine hervorragende Manövrierfähigkeit, zudem lässt sich der Hopper legal auf Fahrradwegen fahren. Gesteuert wird er über ein klassisches Lenkrad, für Vortrieb sorgt ein Elektroantrieb. Laut Hersteller hat der Hybrid eine Reichweite von 60 bis 120 Kilometer. Auf dem Dach des Hoppers befindet sich jedoch ein Solarpanel, wodurch bei voller Sonneneinstrahlung bis zu 5 Kilometer zusätzlich gefahren werden können. Die herausnehmbare Batterie lässt sich von zu Hause aus laden und ist somit an keine Ladeinfrastruktur gebunden. Für den Hopper gelten die gleichen Regeln, wie für normale E-Bikes: Ist der Fahrradweg nicht gut genug ausgebaut, ist es erlaubt auf der Straße zu fahren. Da die Maximalgeschwindigkeit aber nur 25 km/h beträgt, sollte man den Straßenverkehr meiden. Der Innenraum ist wind- und wetterfest und bietet Platz für zwei Erwachsene oder einen Erwachsenen und zwei Kinder. Zusätzlich gibt es einen erweiterbaren Gepäckraum mit einer Staufläche von bis zu 220 Litern.
Das Produkt des Start-up-Unternehmens ist mittlerweile so weit ausgereift, dass eine Serienanfertigung möglich ist und bereits die ersten Vorbestellungen angenommen wurden. Der Kauf des Hoppers ist bei einer Preisempfehlung von 7.299 € jedoch immer noch eine recht kostenintensive Angelegenheit.
Der offizielle Serienstart für den Hopper ist für das Frühjahr 2023 geplant. Ab Mitte 2022 haben alle Interessenten die Möglichkeit, die Neuheit der E-Mobilität bei einer Probefahrt auszuprobieren.
Quellen: ebike-news, Marcus Schwarten, 25.03.2022 und Hopper Mobility
Bild: Hopper Mobility