
Glas-Akku soll bis 2022 die Marktreife erreichen
Der Glas-Akku des Lithium-Ionen-Akku-Miterfinders und Nobelpreisträgers John Goodenough soll in die Realität umgesetzt werden. Der Schnelllade-Akku soll in Minuten statt in Stunden geladen werden können.
Das Geheimnis: Glas oder Keramik statt Lithium-Polymere
Die von Goodenough und Braga entwickelten Feststoff-Batterien verwenden mit Alkalimetallen versetztes Glas oder Keramik als Elektrolyte. Bei den bisherigen Akkus bestehen die Elektrolyte oft aus Flüssigkeiten, dadurch sind sie leichter brennbar. Die neuen Feststoff-Akkus sollen nicht entzündbar sein und sowohl bei heißem als auch bei kaltem Wetter funktionieren. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass die Lebensdauer der Akkus sehr viel höher ist und sie über eine mehr als dreimal so hohe Energiedichte wie aktuelle Lithium-Ionen-Akkus verfügen.
Der kanadische Stromversorger Hydro-Québec hat sich die Lizenz an der Technologie gesichert und verspricht die Marktreife innerhalb von zwei Jahren.
Mehr erfahren...
Quelle: t3n.de, Jörn Brien, 29.02.2020
Bild: Hydro-Québec